Über uns

VDSI-Information Nr. 03/2022
Safety & Security - Gefährdungsbeurteilung Ganzheitlicher Ansatz
Der Fachbereich Security hat die VDSI Information "Safety & Security - Gefährdungsbeurteilung" veröffentlicht. Die Grundlage der VDSI-Information bildet die gleichnamige VDSI-Information 02/2020. Diese wurde aktualisiert und durch neue Aspekte ergänzt.
VDSI - Ihr Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit
Der im Jahre 1951 als "Verein Deutscher Sicherheitsingenieure" gegründete und nach seiner Umbenennung im Jahre 2014 heute unter dem Namen "VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit" bekannte Fachverband versteht sich als bundesweiter Berufs- und Interessenverband für alle im Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz tätigen Präventionskräfte. Auch die Themenbereiche Brandschutz und Arbeitshygiene gehören zu den Arbeitsfeldern des VDSI.
Eine Mitgliedschaft im VDSI bietet Ihnen zahlreiche Vorteile. Informationen zum Leistungsspektrum und den verschiedenen Mitgliedsformen finden Sie hier.
Fachbereich Security
Durch die Globalisierung und Digitalisierung wird unsere Welt zunehmend vernetzter. Das birgt neben vielen Vorteilen jedoch neue Gefahren und Herausforderungen, auch im Hinblick auf das Thema Sicherheit bei der Arbeit. Immer stärker in den Focus rückt dabei auch das Thema "Arbeitswelt 4.0". Arbeitssysteme werden immer komplexer und selbstorganisierter - somit steigen die Risiken eines Angriffes von außen auf die Betriebssicherheit ebenso wie die möglichen Auswirkungen von Fehlfunktionen!
Leitgedanke vom Fachbereich Security ist der Schutz von Mensch und Umwelt vor schädigenden, materiellen und immateriellen Einwirkungen bei der Arbeit. Der Fachbereich Security addiert Grundlagen und aktuelle Themen, betrachtet Wechselwirkungen und Schnittstellen, entwickelt neue Synergien und schafft so Erkenntnisse für Wissensaufbau und -vermittlung. Die Mitglieder liefern Erfahrungsberichte und erstellen konkrete Handlungshilfen für Unternehmen.
Handlungsfelder
Objektsicherheit/ Zutrittssicherheit
Informationssicherheit/ IT- Security/ Cybersicherheit
Datenschutz
Veranstaltungssicherheit
Technische Sicherheit von Systemen, Anlagen und Betriebsmitteln
Wechselwirkungen Safety und Security

Aufgaben und Ziele des Fachbereichs
Allgemeine Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung der betrieblichen Akteuren inklusive der Verantwortlichen, dass Safety nicht ohne Security geht.
Schaffung von geeigneten praxisnahen Handlungshilfen unter der Berücksichtigung der betrieblichen Praxis
Wissensmanagement zu dem Thema aufbauen
Weiterführende Betrachtung der Wechselwirkungen und Schnittstellen aus den unterschiedlichen Blickwinkeln und Ableitung weitergehender Handlungsschritte.
Mitwirkung im Fachbereich
Konstruktive und sachliche Kommunikation und Zusammenarbeit sind beim Thema Sicherheit essenziell. Aus diesem Grund freuen wir uns auf interessierte VDSI Mitglieder die gern aktiv im Fachbereich Security mitwirken möchten.
Gern können Sie uns auch Ihre Fragen, Anmerkungen, Hinweise oder Anregungen für weitere Fachartikel oder Handlungshilfen zu senden. Diese richten Sie bitte per Email an den Leiter des Fachbereichs.
Kontakt

Jörg Weidemann
- Telefon:
- +49 152 03961300
- E-Mail:
- fb-security@vdsi.de

Uwe Rücker
Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg - Fachkraft für Arbeitssicherheit/ Brandschutzbeauftragter
Bertha-von-Suttner-Str. 1
15228 Frankfurt (Oder)
- Telefon:
- +49 335 5511289
- Mobil:
- +49 152 05696153
- E-Mail:
- uwe.ruecker@drv-berlin-brandenburg.de